Erhebung
Wissenswertes
News
Teilnehmende
Aktuelles

Zwillingsregister GerTRuD
Unter dem Namen "GerTRuD" entsteht das erste Zwillingsregister für die Forschung in Deutschland. Wenn Sie mitmachen möchten, dannn können Sie sich jetzt anmelden. Weitere Informationen unter
➔ https://www.gertrud.info/ und in unserem Blogbeitrag zu GerTRuD:

TwinLife User Conference: 26.-28. März 2025 in Bremen
Das TwinLife-Team plant aktuell eine Konferenz für alle Datennutzenden und Interessierten aus der Forschung. Die Konferenz findet vom 26. bis 28. März 2025 an der Universität Bremen statt. Der Anmeldeschluss ist seit November 2024 erreicht und aktuell laufen die intensiven Vorbereitungen. Mehr Informationen finden Sie auf der ➔ Konferenz-Homepage.

Achter Datenrelease
In unserem neuen Daten-Release stehen nun die Daten der vierten Telefon-Befragungsrunde, die zwischen 2021 und 2022 (Teilstichprobe A) und 2022 und 2023 (Teilstichprobe B) stattfand, zur Verfügung. Ebenso stehen die Daten der vierten persönlichen Haushaltsbefragung, die zwischen 2020 und 2021 (Teilstichprobe A) und 2021 und 2022 (Teilstichprobe B) stattfand, zur Verfügung.

Newsletter 05/2024

Neuer TwinLife-Workshop:
"Behavioral Genetic Data Analysis"

Neuer Beitrag über Zwillingsforschung auf zeit.de

Newsletter 10/2023

Beitrag über Zwillinge und Zwillingsforschung in buten un binnen
In einem aktuellen Beitrag widmet sich buten un binnen dem Thema "Brüder und Schwestern" - natürlich ganz besonderen Brüdern und Schwestern, nämlich den Zwillingen. Dabei kommt auch einer der Leiter der TwinLife-Forschungsteams, Prof. Dr. Christian Kandler von der Universität Bremen, zu Wort.

Update des Scientific Use File
Der Datenrelease Sieben hat ein Update erhalten - die aktuelle Versionsnummer lautet nun 7.1.0. Die Daten finden Sie wie üblich über ➔ GESIS. Weitere Informationen sind auf unserer englischsprachigen ➔ Dokumentations-Website zu finden.
Zusätzlich finden Sie in unserer ➔ Broschüre alle wichtigen Informationen zum Datenzugang auf einen Blick

TwinLife in 3sat-Wissenschaftsdoku zum Thema "Geschwister"

Siebter Datenrelease
In unserem neuen Daten-Release stehen nun die Daten der dritten Telefon-Befragungsrunde, die zwischen 2019 und 2020 (Teilstichprobe A) und 2020 und 2021 (Teilstichprobe B) stattfand, zur Verfügung. Außerdem sind die Daten zur dritten COVID-19-Zusatzbefragung (bis Ende 2021) enthalten.

Newsletter 04/2023

Medienbeitrag: Was die besondere
Verbindung bei Zwillingen ausmacht
Im Bremer Weser-Kurier ist ein neuer Artikel erschienen, in dem auch die TwinLife-Studie erwähnt wurde.

Weder eineiig noch zweieiig –
Ein außergewöhnliches Zwillingspaar

Newsletter 10/2022

Doppelgeburtenzuwachs:
Mehr und mehr Zwillinge

Update des Scientific Use File
Zusätzlich stellen wir eine neue ➔ Broschüre für die Forschung zur Verfügung, in der alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu finden sind.

Meet the Data:
Informationsveranstaltung für Forscher*innen
Ein neues, kompakteres Veranstaltungsformat startet am 7. Oktober von 10 bis 11 Uhr. In etwa einer Stunde werden einem interessierten Publikum aus verschiedenen Forschungsbereichen (z. B. Psychologie, Soziologie, Gesundheitsforschung, Politikwissenschaften, Humangenetik) die Grundzüge der TwinLife-Studie und die Möglichkeiten zur Erforschung von sozialer Ungleichheit vorgestellt. Die Veranstaltung ist kostenlos für alle interessierten Forscher*innen.

Neue TwinLife-Workshops:
"Data Analysis in Behavioral Genetics"
Zwei neue TwinLife-Workshops zur Verhaltensgenetik finden im Sommer 2022 statt: Der Grundlagen-Workshop am 17. und 18. August 2022, und der "Advanced Workshop" am 22. und 23. September 2022. Die Workshops sind für alle Teilnehmenden kostenfrei! Mehr Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.

Sechster Datenrelase

Newsletter 04/2022

Start des TECS-Projekts

Newsletter 11/2021

Fünfter Datenrelease

Neue Medienbeiträge

Newsletter 05/2021

Aus zweieiig mach eineiig

Newsletter 11/2020

Das Zweimalzwei der Zwillingsgeburt

Videobeitrag von TwinLife auf einer internationalen Online-Konferenz

Vierter Datenrelease

Zwei Zeugnisse voller Einsen?

Newsletter 04/2020

Befragungen im Haushalt aufgrund von Corona-Virus eingestellt

Unsere neue Website ist online!

TwinLife Workshop "Data Analysis in Behavioral Genetics" am 15. September 2019

TwinLife-Teamtreffen in Bielefeld

Newsletter 05/2019

Dritter Datenrelease

Planet Wissen: Intelligenz – Der Schlüssel zum Erfolg?

Video zur Speichelprobenentnahme – Hintergrund und Ablauf

"Schön schlau - wie Intelligenz unser Leben bestimmt" - Prof. Rainer Riemann bei Quarks und Co. (WDR)

Newsletter 10/2018

Schlau geboren oder schlau geworden?


Doppelt spannend - Zeit-leo

Bericht: Zwillingsforschung für Kinder an der Universität des Saarlandes

Rückblick: Zwillingstreffen in der Universität Bielefeld

Newsletter 04/2018

Data workshop, 18. July 2018, @ DIW Berlin

TwinLife Adventsverlosung

Ergebnisse rund ums Zwillingsdasein

Was wir von Zwillingen lernen

TwinLife Kreuzworträtsel – Gewinner

Zweiter Datenrelease

Newsletter 09/2017

TwinLife Verlosung - Teilnahmebedingungen

Zwillingsstudie TwinLife im Deutschlandradio

Viertausend doppelte Lottchen

Newsletter 04/2017

Wo die Orchidee zerbricht, da wächst der Löwenzahn

Ankündigung: Weiterer Workshop zur Datennutzung

Radiobeitrag zu Ergebnissen der TwinLife Studie

Der Einfluss der Gene auf die Lebenschancen

Wie Ungleichheit entsteht

Neue Medienbeiträge

Ankündigung des ersten Daten Workshops

Neuigkeiten in TwinLife

Die Entwicklung bei Zwillingen

Feldstart der TwinLife-Erhebung, Herbst 2014

Scientific Advisory Board Meeting in Eltville
